• Home
  • Blog
  • Über uns
    • Über uns
    • Impressum
    • Disclaimer
  • FACEBOOK
    INSTAGRAM
    PINTEREST
    TWITTER
    GOOGLE

verenakocht

Wir - Verena & Margareta - kochen, bloggen & reisen gerne. Auf diesem Blog nehmen wir euch gerne mit auf unsere (Koch-)Reisen!

  • Vorspeisen&Snacks
    • Appetizer
    • Aufstriche
    • Sandwiches und Snacks
    • Suppen
    • Salate
  • Hauptgerichte
    • Fisch und Meeresfrüchte
    • Fleischgerichte
    • Internationale Küche
    • Vegetarische Gerichte
  • Süßes
    • Desserts und Süßspeisen
    • Dessert im Glas
    • Kuchen, Torten und Kekse
  • Dies&Das
    • B.s Kocherei
    • Brot & Gebäck
    • Frühstück
    • Chutneys und Marmeladen
    • Säfte, Schnäpse/Liköre und Cocktails
    • Gemüse, Beilagen und Saucen
  • Eating out
  • Reisen
  • Lifestyle
    • Advent 2016
    • Advent & Rückblick 2015
    • Adventkalender 2015
    • Geschenksideen
    • Workshops
  • Bücher

Allgemein Dies & Das Säfte, Schnäpse/Liköre und Cocktails

Holler-Likör (Holunderlikör) – Teil 1

Gleich nach dem Hollerröster habe ich den Holler-Likör in Angriff genommen. Die Zubereitung ist etwas aufwendiger als der gewohnte Ansatz von Likören & Schnäpsen. Hier muss erst der Saft gewonnen werden, der im Anschluss mit Korn angesetzt wird. Nicht schwieriger, dauert aber länger. Auf das Ergebnis bin ich schon gespannt. Aber bis dahin sind es leider noch 4 bis 6 Wochen. 🙁

Zutaten:

  • 1,5 Kilogramm Hollerbeeren (auch: Holunderbeeren)
  • 1,5 Liter Wasser
  • 750 Gramm Zucker
  • 2 Packungen Vanillezucker
  • 1 Zimtrinde
  • 1 Vanilleschote (Mark & Schote)
  • 4 (Gewürz)Nelken
  • 1 Liter Korn

Zubereitungszeit: ca. 1,5 Stunden
Schwierigkeitsgrad: mittel

Zubereitung:

... Beeren abrebeln ...

… Beeren abrebeln …

Beeren waschen, abtropfen lassen und anschließend von den Rispen zupfen. Entweder mittels Verwendung einer Gabel oder einfach Latex-Handschuhe anziehen und „abrebeln“. Handschuhe würde ich ohnedies empfehlen, da die Hände nach der Bearbeitung hässlich schwarz-grau aussehen würden. Abgepflückte Beeren immer wieder kontrollieren, damit keine kleinen Äste oder Blätter bei den Beeren landen!

Holunderbeeren mit dem Wasser aufkochen und ungefähr 20 Minuten leicht köcheln lassen. Ein großes Sieb mit einem Abseihtuch bedecken und die Holunderbeeren hineingießen.

... Beeren abgießen ...

… Beeren abgießen …

Das Tuch fest zusammendrehen und die Beeren dadurch gut auspressen.

... Beeren ausdrücken ...

… Beeren ausdrücken …

Den dadurch gewonnenen Hollersaft mit Zucker und Vanillezucker wiederum aufkochen und 40 Minuten leicht köcheln lassen. Anschließend den Saft abkühlen lassen und den Korn untermischen. Vanilleschote aufschneiden, das Mark auskratzen und gemeinsam mit der Schote und den Nelken in ein Teesackerl geben.

Gewürze

Gewürze

Teesäckchen mit Gewürzen in ein großes Gurken- oder Einsiedeglas geben und mit der Holler-Alkohol-Mischung übergießen. Das Glas schließen und an einem dunklen Platz für 4-6 Wochen ziehen lassen … und Ruhe bewahren. 🙂

fertiger Ansatz

fertiger Ansatz

In 4-6 Wochen gibt es dann Teil 2 mit der weiteren Vorgehensweise. Ich freue mich schon sehr darauf – der Duft beim Kochen war einfach umwerfend!

*** Hier geht’s zur Fertigstellung! ***

Print Friendly, PDF & EmailDrucken
Teile diesen Beitrag:


Leave a Comment

« Kürbispüree vom Hokkaidokürbis
Low-Carb Fladenbrötchen – eine gesunde Alternative zu Brot »

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Kommentare werden durch WP-SpamShield für Wordpress geschützt

Benachrichtigung für neue Beiträge erhalten

Thank you!
Blogheim.at Logo

Copyright © 2018 · Divine theme by Restored 316