• Home
  • Blog
  • Über uns
    • Über uns
    • Impressum
    • Disclaimer
  • FACEBOOK
    INSTAGRAM
    PINTEREST
    TWITTER
    GOOGLE

verenakocht

Wir - Verena & Margareta - kochen, bloggen & reisen gerne. Auf diesem Blog nehmen wir euch gerne mit auf unsere (Koch-)Reisen!

  • Vorspeisen&Snacks
    • Appetizer
    • Aufstriche
    • Sandwiches und Snacks
    • Suppen
    • Salate
  • Hauptgerichte
    • Fisch und Meeresfrüchte
    • Fleischgerichte
    • Internationale Küche
    • Vegetarische Gerichte
  • Süßes
    • Desserts und Süßspeisen
    • Dessert im Glas
    • Kuchen, Torten und Kekse
  • Dies&Das
    • B.s Kocherei
    • Brot & Gebäck
    • Frühstück
    • Chutneys und Marmeladen
    • Säfte, Schnäpse/Liköre und Cocktails
    • Gemüse, Beilagen und Saucen
  • Eating out
  • Reisen
  • Lifestyle
    • Advent 2016
    • Advent & Rückblick 2015
    • Adventkalender 2015
    • Geschenksideen
    • Workshops
  • Bücher

Allgemein Brot & Gebäck Desserts und Süßspeisen Dies & Das Kuchen, Torten und Kekse Süsses

köstlich einfaches Osternest (oder) das Schicksal der eigenen Worte

Nein, es ist kein April-Scherz!

Wir schreiben zwar den 1. April … aber … in 2 Wochen ist tatsächlich schon Ostersonntag!!!

Während ich mit B. so über die Schnelllebigkeit unserer Zeit rede (naja, war eher ein Monolog), schiebt sie mir das iPad rüber und meint: „Mama, die Margareta hat schon wieder ein geiles Rezept geschickt.“ – „Du liest wohl eh nicht meine Emails – oder?“, frage ich mein frech grinsendes Mädl. „Nur wenn’s wichtig ist. Und das Rezept hat Priorität 1. Ein super Posting für Ostern!“ Ich werfe einen Blick auf das Foto und weiß, dass sie Recht hat. Das Rezept sollte bald online gehen. Nein, nicht wegen Ostern. Einfach, weil es sooo einfach klingt und sooo toll aussieht!

köstlich einfaches Osternest

köstlich einfaches Osternest

„Es ist Samstag, Mama! Wir haben alle Zeit der Welt. Lass uns ein Nesterl backen! … und wie sagst du immer so schön? Flotti-Karotti!“ – So werden einem die eigenen Worte zum Schicksal => wir backen ein Osternest!

... sooo flaumig!

… sooo flaumig!

Zutaten:

  • 500 Gramm Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 80 Gramm Butter, weich
  • 250 ml Milch
  • 2,5 Gramm Germ (Hefe)
  • 60 Gramm Zucker
  • 1 Packung Vanillezucker
  • 1 Ei zum Bestreichen
  • Hagelzucker oder Mandelblättchen zum Bestreuen

Zubereitungszeit: circa 2 ½ Stunden
Schwierigkeitsgrad: mittel

Zubereitung:

Zutaten & Zubereitung

Zutaten & Zubereitung

Alle Zutaten in eine Küchenmaschine geben und für mindestens 10 Minuten kneten – bis sich der Teig vom Schüsselrand löst. Sollte der Teig noch zu klebrig sein, noch etwas Mehl hinzufügen. Anschließend den Teig zu einer Kugel formen und zugedeckt für 1 Stunde ruhen lassen. Der Teig sollte sich verdoppeln – also eventuell etwas länger ruhen lassen.

Zubereitung

Zubereitung

Nach der Ruhezeit den Teig in 3 gleichschwere Stücke teilen, diese zu circa 65 cm lange Stränge formen und rasch zu einem langen Zopf flechten. Aus dem Zopf ein Nest formen und die Enden miteinander verbinden.

... ab in den Ofen ...

… ab in den Ofen …

Das Nest auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und noch einmal für ungefähr 15-20 Minuten rasten lassen. Mit dem verquirlten Ei bestreichen, mit Hagelzucker oder Mandelblättchen bestreuen und im vorgeheizten Backrohr bei 200 Grad Ober-/Unterhitze für 20 bis 25 Minuten backen.

köstlich einfaches Osternest

köstlich einfaches Osternest

Wichtig:
Hefeteig während des Rastens immer mit einem feuchten Tuch abdecken, damit der Teig nicht austrocknet. Hefepilze lieben die Feuchtigkeit.

Tipp:
Ruhezeiten einhalten => Hefeteig braucht Zeit.
Kneten, kneten, kneten =>  das ist das Geheimnis für soften Hefeteig.
Hefeteig nicht zu lange backen, da der Teig sonst austrocknet (angegebene Backzeiten einhalten).

Print Friendly, PDF & EmailDrucken
Teile diesen Beitrag:


Leave a Comment

« veganes Kokoskonfekt (oder) sonniges Wochenende auf Balkonien
Bärlauch-Kartoffel-Püree (oder) (M)Ein un-perfektes Blogger-Leben! »

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Kommentare werden durch WP-SpamShield für Wordpress geschützt

Benachrichtigung für neue Beiträge erhalten

Thank you!
Blogheim.at Logo

Copyright © 2018 · Divine theme by Restored 316