Einmal wird es noch kälter. Nur ganz kurz. Sagen zumindest die Wetterprognosen.
Damit wir es aber trotzdem mollig warm haben, kocht die liebe Margareta ein herrliches Linsengericht für euch. Wieder eines ihrer Ratz-Fatz-Gerichte, die dann umso besser schmecken.
Nicht vergessen: die Linsen vor dem Kochen mindestens 2 Stunden einweichen … oder noch besser: gleich über Nacht einweichen.
Zutaten für 4 Portionen:
- 1 frischer, roter Paprika
- 1 EL Öl
- 1 Zwiebel
- 3 Zehen Knoblauch
- 1 EL Paprikapulver, edelsüß
- 1 Messerspitze Paprikapulver, scharf
- circa 300 ml Wasser
- 2 EL Gemüsebrühe
- Salz & Pfeffer
- 100 ml Soja Cuisine
- 350 Gramm Bio-Berglinsen
Zubereitungszeit: circa 35 Minuten PLUS 2 Stunden zum Einweichen der Linsen
Schwierigkeitsgrad: mittel – leicht
Zubereitung:
Berglinsen in kaltem Wasser waschen und mindestens 2 Stunden stehen lassen. Linsen abgießen und für 25 Minuten in Salzwasser kochen.

Zutaten & Zubereitung
In der Zwischenzeit kann die Paprikasauce zubereitet werden. Zwiebel schälen und in Streifen schneiden. Knoblauch schälen und klein schneiden. Paprika halbieren, entkernen, gut waschen und in größere Würfel schneiden.

Zubereitung
In einem Topf Öl erhitzen und die Paprikawürfel im heißen Fett anbraten. Paprika kurz schmoren lassen, Zwiebel & Knoblauch hinzufügen und zusammen bei geringer Hitze für ungefähr 5 Minuten rösten. Topf von der heißen Stelle ziehen, mit Paprikapulver (mild und scharf) bestreuen, kurz umrühren und mit Wasser ablöschen. Gewürze zur Paprikasauce geben und den Topf wieder auf die heiße Platte stellen. Sauce einmal kurz aufkochen und bei geringer Hitze circa eine ¼ Stunde leicht köcheln lassen. Die fertige Paprikasauce mit einem Stabmixer pürieren, Soja Cuisine und die gekochten Berglinsen dazugeben, erneut aufkochen lassen (dadurch dickt die Sauce noch etwas ein). Paprikalinsen abschmecken, eventuell mit Salz und Pfeffer nachwürzen und heiß mit Knödel, Kartoffelrösti oder Gebäck servieren.

vegane Paprikalinsen
Tipp:
Berglinsen sind etwas kleiner als Tellerlinsen und eignen sich auch perfekt zum Keimen. Die Keimlinge werden dann nach dem Keimen blanchiert und können zum Beispiel für gesunde Salatbowls verwendet werden.
Schreibe einen Kommentar