.
Zur Zeit kränkeln grad viele. Hab ich gehört!
Zu jenen Personen zähle ich seit Samstag auch. Weiß ich!
Also habe ich mal das Wochenende zu Hause verbracht. Auf der Couch. In eine dicke Decke gewickelt. Mit einer riesigen Schale Tee in der einen und einer großen Packung Taschentüchern in der anderen Hand. Schnupfend habe ich mich also durch das Wochenende gehustet. Montag inklusive! Montag – mein arbeitsfreier Tag! Wie könnte ich meinen freien Tag besser nutzen, als mit einer ordentlichen Erkältung das Sofa zu frequentieren?!
… um am Dienstag wieder pünktlich in die neue Arbeitswoche zu starten …
Schade, schade! Aber – das nächste Wochenende kommt bestimmt! Ein Reise-Wochenende steht vor der Tür! 🙂

… so gut!
Margareta hat euch ein Rezept für g’sunde und g’schmackige Buchweizen Laberln mit viel Gemüse mitgebracht. Ein leichtes & sättigendes Gericht!

Guten Appetit!
Zutaten für 4 Portionen:
- 250 Gramm Buchweizen
- 100 Gramm Blattspinat, tiefgekühlt
- 1 Zwiebel
- 1 Zehe Knoblauch
- 1 EL Butter
- 1 EL Parmesan, fein geraspelt
- 1 Ei
- optional: eine ½ Zucchini, fein geraspelt
- 2 Karotten, fein geraspelt
- 4 EL Buchweizen Mehl
- 2 EL Haferflocken
- Salz & Pfeffer
————————————————————————————————– - 3-4 EL Kokosfett zum Braten (alternativ: neutrales Pflanzenöl)
- Kräuter (frisch oder getrocknet)
Zubereitungszeit: circa 50 Minuten PLUS 12 Stunden zum Einweichen des Buchweizens
Schwierigkeitsgrad: leicht
Zubereitung:
Buchweizen gründlich waschen und für 12 Stunden einweichen (am besten über Nacht). Buchweizen muss nicht vorgekocht werden!

Zutaten vermischen
Blattspinat zeitgerecht auftauen! Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Butter in einer Pfanne erhitzen und Zwiebel für ungefähr 5 Minuten leicht anrösten. Blattspinat und Knoblauch hinzufügen und für weitere 5 Minuten leicht rösten. Spinat zur Seite stellen und auskühlen lassen.

Labeln formen
Eingeweichten Buchweizen abgießen, gut unter fließendem Wasser spülen und kurz trocken tupfen. Buchweizen mit den restlichen Zutaten (Parmesan, Ei, Karotten, Zucchini, Mehl und Haferflocken) vermengen und für eine ¼ Stunde rasten lassen.

… langsam in einer Pfanne braten …
Kokosfett in einer Pfanne langsam erhitzen. Mit einem Suppenlöffel Laibchen formen und ins heiße Fett geben.

kurz auf Küchenkrepp legen
Laibchen in Form drücken und beidseitig sehr langsam (circa 7 bis 8 Minuten pro Seite) goldbraun braten.

Veggies 4ever!

Sieht das nicht hervorragend aus?!!!

Guten Appetit!
Tipp:
Buchweizen Laibchen mit Blattsalat, Kräuter und Knoblauch-Dip servieren.
Als Beilage passen diese Laibchen auch zu gebratenem Hühner- oder Fischfilet.
Ha, Buchweizenbratlinge stehen auch auf meiner To-Do-Liste für die kommenden Tage. Eigentlich für heute, nur gab es das eingeplante Gemüse gerade nicht zu kaufen. Pffft.
Mit Spinat kann ich mir Buchweizen auch gut vorstellen. Vor geraumer Zeit hatte ich mal eine Kombination aus geröstetem Buchweizen und Knollensellerie versucht. Das war doch etwas gewöhnungsbedürftig. 🙂