| REVIEW | Baschly 1020 am WU Campus Wien (und) Welcome Tel-Aviv

Baschly 1020 am WU Campus

.

Baschly 1020 am WU Campus 

Streetfood & Restaurant

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

{Dieser Beitrag enthält #unbezahlte #werbung}

Gerade mal aus Tel-Aviv zurück, träume ich von Hummus, Falafel und einer großen Portion israelischem Salat. Mmhhhh … Was liegt da näher, als endlich meinen Review zum „Baschly“ online zu stellen? 🙂

„Das Wort Baschly ist eine Eigenkreation und bedeutet für uns soviel wie Freund oder Bruder. Der Name ist kein Zufall, denn wir bewirten unsere Gaste auch wie Freunde.“ Zitat David Abramov (Eigentümer).

Dem kann ich nur zustimmen!

Das Baschly am WU Campus ist Restaurant & Streetfood zugleich. Je nach Zeit, Lust und Laune kann im Restaurant mit Gastgarten Platz genommen werden. Oder auf die „schnelle Tour“ an der Theke vor dem Restaurant Wrap oder Pita als „Baschly-2-Go“ gewählt und mitgenommen werden.

Die folgenden Bilder & Infos stammen von Besuchen im Restaurant (nicht von der Food-2-Go Theke). Das Lokal ist hell und einfach eingerichtet. Um die unterschiedlich großen Holztische reihen sich weiße, einladende Holzsessel. Auf einem kleinen Tisch nächst dem Eingang werden in Glaskaraffen Leitungswasser und Gläser angeboten. Help yourself. Die Speisekarte befindet sich auf einem Klemmbrett und zeigt jeweils eine Seite mit Frühstück, Starters & Salaten, Pita & Hummus und Hauptspeisen & Süßes. Die letzten Seiten bieten eine große Anzahl an Getränken (home-made Limos!) und Cocktails.

Baschly 1020 am WU Campus
Baschly 1020 am WU Campus

Die angeführten Gerichte machen es uns nicht leicht, ein Gericht auszuwählen. Zuuu verlockend klingen die angebotenen Speisen! Schließlich entscheiden wir uns für eine Baschly’s Vorspeisen Variation:

Baschly 1020 am WU Campus
Baschly’s Vorspeisen Variation

Eine bunte Mischung aus Mezze und Salaten wird in kleinen Schüsselchen auf einem schlichten Holzbrett mit einem Korb Pita serviert. Wow!!! Schon alleine damit hätten wir uns satt essen können! Inspiriert durch die Bestellungen an den anderen Tischen haben wir auch noch eine Portion Baschly Homemade Chips bestellt.

Baschly 1020 am WU Campus
Baschly Homemade Chips

Handgeschnittene, knusprige Pommes mit Hummus. Ungewohnte Kombi. Sehr zu empfehlen! Sooo gut! Diese Chips sollte man nicht verpassen!

Sättigungsgrad fast erreicht. Schon bevor noch unsere Hauptspeisen serviert werden. Also wird noch eine kurze Pause eingelegt, bevor wir uns wieder dem Genuss hingeben.

Baschly 1020 am WU Campus
Hummus Grillgemüse & Falafel

Hummus mit Grillgemüse & Falafel – so gut, dass es fast bei jedem unserer Besuche bestellt wird. Knackig gegrilltes Gemüse und softe Falafel auf cremigem Hummus mit Tahina, Olivenöl und Petersilie. Ein Teller zum Niederknien! #iloveit

Baschly 1020 am WU Campus
Pita Jevani

Die Pita Jevani wird mit home-made Pommes, eingelegtem Karfiol und Tahina serviert. Gefüllt ist die Pita mit viel Salat, gegrilltem Paprika, Zaziki und Feta. Ein riesige Portion für Hungrige. Mein Favorit hier: der eingelegte Karfiol! #sogreat

Baschly 1020 am WU Campus
Baschly’s Vorspeisen Variation (in der Mitte)

Für ein Dessert ist dann leider kein Platz mehr.

Gefrühstückt wurde natürlich auch schon im Baschly. Auf den Bildern herrliches Shakshuka, das mit Bio-Ei und israelischem Salat angerichtet wird. Serviert mit Hausbrot. #soperfect

Baschly 1020 am WU Campus
Shakshuka

Eigentlich für mich das typische „Marktfrühstück“. Aber hier machen wir dann mal ’ne Ausnahme! 🙂 Wer mag, kann das Shakshuka auch noch mit Feta, Avocado, Merguez oder Halloumi aufpeppen. Wir mögen es pur und unverfälscht: Tomaten-Paprika-Ragout mit Ei! Sooo gut!

Baschly 1020 am WU Campus
Frühstück Isreali Style

Ebenso nicht zu verachten: das Frühstück Israeli Style. Hummus, Avocado, Oliven, Zataar, Schafkäse, israelischer Salat und 2 Bio-Eier lachen vom Tablet. Die Eier können als Spiegelei, Rührei oder weichgekochte Eiern bestellt werden. Gesundes Frühstück mit langem Sättigungsgrad! #wewillbebackforthat

Frühstück im Baschly garantiert einen guten Start in den Tag!

Unsere persönliche Meinung:
Jene Art von Restaurant, von den es in Wien noch eindeutig zu wenige gibt! Orientalische Küche modern interpretiert. Alle servierten Speisen beinhalten viel Gemüse & Salat. Die Produkte stammen vorzugsweise aus regionalen Produktionsbetrieben. Teilweise in BIO-Qualität (z.B. Eier).
Sehr freundlicher und schneller Service. Essen wird stylish auf Tablets und/oder schlichten Holzbrettern serviert.

Bitte mehr von diesen Restaurants!

Baschly 1020 am WU Campus
Baschly 1020 am WU Campus

Viele vegetarische & vegane Speisen!

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Neugierig geworden? Besuch geplant? Dann gibt es hier die wichtigsten Eckdaten und einen Link zur Homepage von Baschly – falls ihr schon mal vorab einen Blick in die Speisekarte werfen wollt =>

Baschly 1020
Welthandelsplatz 1 (D4)
1020 Wien
Österreich

Telefon: +43 (1) 729 7900

Homepage: www.baschly.com
Mail: baschly1020@baschly.com
Öffnungszeiten:  Montag bis Freitag von 08:00-22:00 Uhr, Samstag von 08:00-22:00 Uhr

———————————–

… und wie immer: alles aus dem eigenen Börserl bezahlt!
#notsponsored 

Empfohlene Artikel