.
Für alle, die noch nicht genug Pinzen gegessen haben …
… gibt es heute Milchbrötchen!
Carina von Mobyforty hat zur Milchbrötchen Challenge ausgerufen. Vor ungefähr 2 oder 3 Wochen. Wir waren natürlich dabei. Ähhmmm … “wir” ist in diesem Fall die liebe Margareta. 🙂
Wieso? Weil es neben dem Rezept für einfache und leckere Milchbrötchen auch noch eine kurze Anleitung zur Vermehrung von Germ (Hefe) gibt. Gab es ja zu jener Zeit Germ-Knappheit in den Supermärkten. Angeblich.
Knapp oder nicht. Es gibt auch andere Möglichkeiten, um an Germ ranzukommen. Aus dem Tiefkühlschrank zum Beispiel … mehr will ich nicht verraten. Gibt es ohnehin alles bei Carina nachzulesen. 🙂

einfache Milchbrötchen
Nun aber zum Rezept: ein easy-peasy Rezept, das auch für Anfänger perfekt geeignet ist. Milchbrötchen, die auf der Zunge zergehen!

einfache Milchbrötchen
Margaretas Geheimtipp => nur kurz überkühlen lassen, frische Bauernbutter aufs warme Milchbrötchen streichen
… und …
genießen!
Habt einen wunderschönen & erholsamen Ostermontag!

einfache Milchbrötchen
[Dieser Beitrag enthält #unbezahlte #unbeauftragte #werbung]
Zutaten:
- 375 Gramm Einkorn Mehl
- ein ½ Würfel Germ (= Hefe)
- 110 Gramm Zucker
- 1 Ei
- 75 Gramm Rosinen
- 3-4 EL Rum
- 190 ml Milch, lauwarm
- 60 Gramm Butter
- Eigelb & Milch zum Bepinseln
Zubereitungszeit: circa 1 Stunde 20 Minuten
Schwierigkeitsgrad: leicht
Zubereitung:
3 EL Mehl, ungefähr 80% der Milch, 1 EL Zucker und die zerbröselte Germ in ein Schüsserl geben und gut verrühren. “Dampfl” an einem warmen Ort für circa 20 Minuten gehen lassen.

einfache Milchbrötchen
In der Zwischenzeit die Rosinen in Rum einlegen.

einfache Milchbrötchen
Sobald der Vorteig gut aufgegangen ist, den restlichen Zucker, Mehl, Butter, Rosinen und Ei hinzufügen und alles sehr gut verkneten. Eventuell braucht der Teig noch etwas Mehl. Teig wieder in eine Schüssel geben, mit einem Geschirrtuch abdecken und an einem warmen Ort für ungefähr 30-40 Minuten gehen lassen.

… ab aufs Backblech …
Backrohr auf 170°C Umluft vorheizen.

… gut einpinseln …
Arbeitsplatte mit Mehl bestäuben, Teig aus der Schüssel stürzen und noch einmal ordentlich durchkneten. Teig in 6 Stücke teilen, kleine Milchbrötchen formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.

einfache Milchbrötchen
Milchbrötchen mit Milch-Ei Gemisch bepinseln und diese für ungefähr 15-20 Minuten goldgelb backen.

Milchbrötchen mit Butter & Marmelade
Das perfekte Brötchen für die Jause am Ostermontag!

einfache Milchbrötchen
Tipp:
Für all jene, die keine Rosinen mögen => Rosinen einfach weglassen. 🙂
Margareta streicht neben frischer Bauernbutter auch gerne Apfelstrudel Marmelade auf ihr süßes Weckerl.
Schreibe einen Kommentar