• Home
  • Blog
  • Über uns
    • Über uns
    • Impressum
    • Disclaimer
  • FACEBOOK
    INSTAGRAM
    PINTEREST
    TWITTER
    GOOGLE

verenakocht

Wir - Verena & Margareta - kochen, bloggen & reisen gerne. Auf diesem Blog nehmen wir euch gerne mit auf unsere (Koch-)Reisen!

  • Vorspeisen&Snacks
    • Appetizer
    • Aufstriche
    • Sandwiches und Snacks
    • Suppen
    • Salate
  • Hauptgerichte
    • Fisch und Meeresfrüchte
    • Fleischgerichte
    • Internationale Küche
    • Vegetarische Gerichte
  • Süßes
    • Desserts und Süßspeisen
    • Dessert im Glas
    • Kuchen, Torten und Kekse
  • Dies&Das
    • B.s Kocherei
    • Brot & Gebäck
    • Frühstück
    • Chutneys und Marmeladen
    • Säfte, Schnäpse/Liköre und Cocktails
    • Gemüse, Beilagen und Saucen
  • Eating out
  • Reisen
  • Lifestyle
    • Advent 2016
    • Advent & Rückblick 2015
    • Adventkalender 2015
    • Geschenksideen
    • Workshops
  • Bücher

Allgemein Fleischgerichte Hauptgerichte

Surstelze auf R.s Spezial-Kartoffelsalat => R. kocht!

Montag. Wie gesagt => Naschmarkt. Mittagessen mit T. Aber das kennt ihr schon. 🙂 Auch, dass ich nicht koche => sondern R.! R. hat am Samstag beim Frühstück beschlossen, dass er Stelze haben möchte. Ich mag ja diese schweinisch-bodenständigen Gerichte nicht ganz so gerne. Also besorgt R. eine Stelze. Eine SURstelze. Das mag ich noch weniger als eine normale Stelze. „Die mach ich dann nächste Woche für euch“, sagt R. B. und ich werfen uns verstohlene Blick zu. „Lecker„, formt B. mit ihren Lippen und verdreht die Augen. Ich nicke nur. Am Montag ist es dann soweit: Es gibt Stelze! Ich hole B. von der Schule ab. „Heute gibt es super leckeres Abendessen!“ B. sieht mich misstrauisch an. „Surstelze und als Nachspeise veganes Apfel-Dattel-Brot.“ B.s Mundwinkel wandern nach unten, ihre Augen werden größer. „Meinst du das ernst?“ Ja, … zumindest das Vorhaben mit dem Apfel-Dattel-Brot. 🙂 „Gibt es noch diese leckeren, gefüllten Auberginen im Gefrierschrank?“ Gibt es. Aber => „Nein.“
Es stellt sich dann heraus, dass die Stelze eine super knusprige Schwarte hat. Das Fleisch super weich ist. Gemeinsam mit dem Kartoffelsalat ein herrliches Mahl. Alles sehr köstlich. Und als Nachspeise bzw. Jause das Apfel-Dattel-Brot! SUPER lecker! Das kommt jetzt sicherlich öfter auf den Tisch!
Hier kommt nun R.s Gastbeitrag für das Zubereiten einer hervorragenden Stelze:

Zutaten für 5-6 Portionen:

  • 1 Surstelze (hintere Stelze)
  • 5 Zehen Bio-Knoblauch
  • 1 1/2 TL feines Meersalz
  • 2 TL Kümmel, ganz
  • 1 Lorbeerblatt*
  • 1 Bio-Zwiebel

* noch immer von der lieben M.!

Zubereitungszeit: ca. 2 Stunden 45 Minuten
Schwierigkeitsgrad: mittel

Zubereitung:
Surstelze im Druckkochtopf für 15 Minuten bei hohem Druck kochen. Abzischen lassen.

... ganz viel Knofi ...

… ganz viel Knofi …

Knoblauch schälen, pressen und mit Salz vermischen. Schwarte vorsichtig quer zur Fleischfaser einschneiden und dabei das Fleisch nicht einschneiden. Stelze mit Knoblauchpaste einreiben, Kümmel über die Stelze streuen. Zwiebel halbieren (mit Schale). Stelze in eine Pfanne legen, mit Saft aus dem Druckkochtopf übergießen, Zwiebel & Lorbeerblatt hinzufügen.

re oben: vor dem Braten re unten: im Backofen links: R.s Kartoffelsalat

re oben: vor dem Braten
re unten: im Backofen
links: R.s Kartoffelsalat

Nun das Fleisch im vorgeheizten Backrohr bei 180°C Heißluft für 1 1/2 Stunden braten. Dazwischen immer wieder mit dem Saft aus der Pfanne aufgießen. Die Temperatur auf 200°C Heißluft-Grill erhöhen und weitere 40 Minuten braten.

Surstelze auf Kartoffelsalat

Surstelze auf Kartoffelsalat

Stelze aus dem Backrohr nehmen und mit frisch geriebenem Kren, Salzgurke und Kartoffelsalat servieren.

Surstelze auf Kartoffelsalat

Surstelze auf Kartoffelsalat

Guten Appetit! 🙂

Tipp:
Kann gut vorbereitet werden => tolle Idee für eine größere Runde!

Print Friendly, PDF & EmailDrucken
Teile diesen Beitrag:


Leave a Comment

« veganes Apfel-Dattel-Brot
Gefüllte faschierte Laibchen auf Süßkartoffelpüree »

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Kommentare werden durch WP-SpamShield für Wordpress geschützt

Benachrichtigung für neue Beiträge erhalten

Thank you!
Blogheim.at Logo

Copyright © 2018 · Divine theme by Restored 316