.
Fenchel mag man …
… oder mag man nicht!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
In unserem Haushalt ist es ja leider so, dass nur ich Fenchel mag. 🙁
Außer … Fenchel wird mit Käse überbacken. Mit viel Käse. Dann wird Fenchel von allen gemocht. 🙂
Margareta hat spontan ein Rezept aus einem Kochbuch ausprobiert und uns diesen bei einem ihrer legendären Brunch Events serviert. ♥ #yummy
(Details zum Kochbuch => siehe am Ende des Beitrages!)
Zutaten:
- 2-3 große Knollen Fenchel mit Fenchelgrün
- 1 ganze Knolle Knoblauch
- natives Olivenöl
- Meersalz
- Pfeffer, frisch gemahlen
- etwas Wasser
—————————————————————————- - 100 Gramm Käse (z.B. einen würzigen Bergkäse)
- 150-250 Gramm Schlagobers (= süße Sahne)
—————————————————————————- - 2 große, rote Zwiebeln
Zubereitungszeit: circa 2 Stunden
Schwierigkeitsgrad: sehr leicht
Zubereitung:
Am Vorabend den Backofen auf 180°C Heißluft vorheizen. Die Fenchelknollen putzen und achteln. Das Fenchelgrün in eine kleine Schüssel mit kaltem Wasser legen.
Die ganze Knoblauchknolle am Stiel halten und mittig halbieren (die Knoblauchknolle soll quer halbiert sein).
Fenchel und Knoblauch in eine feuerfeste Form geben, mit Olivenöl beträufeln, mit einer Prise Salz und frisch gemahlenem Pfeffer würzen, einen kräftigen Schuss Wasser hinzufügen und gut durchmischen. Fenchelspalten und Knoblauchknolle nebeneinander in einer Auflaufform anordnen, mit Alufolie abdecken und im Ofen für 1 Stunde schmoren.
Käse grob reiben und mit Schlagobers (= süße Sahne) verrühren. Fenchel nach einer Stunde aus dem Ofen nehmen und mithilfe einer Zange den Knoblauch aus der Schale quetschen. Knoblauch mit einer Gabel zerdrücken und unter das Schlagobers (= süße Sahne) mischen. Den Fenchel vollständig auskühlen lassen und anschließend die Käse-Schlagobers Mischung darauf verteilen. Die Auflaufform wieder mit Alufolie zudecken und über Nacht kaltstellen.
Am nächsten Tag das Backrohr auf 190°C bei Ober- / Unterhitze vorheizen. Fenchel aus dem Kühlschrank nehmen, Alufolie entfernen und das Gratin für circa 40 Minuten ins vorgeheizte Backrohr schieben. Das Gratin sollte goldbraun sein und Blasen werfen, bevor es wieder aus dem Backrohr genommen wird.
In der Zwischenzeit das Fenchelgrün aus dem Wasser nehmen, abtropfen lassen und vor dem Servieren über dem Gratin verteilen.
Tipp:
Das Gratin kann als vegetarische Hauptspeise oder als Beilage zu Fleisch & Fisch serviert werden.
Vorbereiten – oder sofort fertig stellen => klappt beides. Bei der sofortigen Fertigstellung verringert sich natürlich die Garzeit.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Die Inspiration zu diesem köstlichen Gratin kommt aus dem Kochbuch „Together – Alle an einem Tisch“ von Jamie Oliver (erschienen im DK Verlag).
#rezensionsexemplar
Schreibe einen Kommentar